Bisherige Ausgaben
Als Abonnent können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben jederzeit als PDF herunterladen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies erst nach der 14-tägigen Testphase möglich ist.
-
Dezember
Zukunftsanlage Wald
Seit frühester Zeit nutzt der Mensch das Holz des Waldes für seine Zwecke. Wald ist aber auch ein in hohem Maße zukunftsfähiger Rohstoff. Das Ökosystem Wald liefert eine beispiellose Ökobilanz – und ist darüber hinaus ein edles Wirtschaftsgut, das jährlich dreistellige Milliardenbeträge an Umsatz einbringt.
-
November
Brennstoffzellen
Vereinfacht ausgedrückt wird in Brennstoffzellen Wasserstoff in Elektrizität umgewandelt. Die Technologie ist in vielen Varianten einsetzbar. Von der Mini-Zelle als Energielieferant im Laptop über die Energiepufferung im Einfamilienhaus oder PKW bis zur riesigen Anlage zur Speicherung der Energie großer Solar- oder Windparks.
-
Oktober
Bioplastik - die Matrix für die Konsumkultur des 21. Jahrhunderts
Plastik ist in unserer Wegwerfgesellschaft allgegenwärtig. Es ist gefährlich für die Umwelt, aber andererseits auch nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Wie wäre es, wenn man Plastik herstellen könnte, das wie Bioabfall verrotten kann, günstig in der Herstellung ist und dessen Produktion auch nicht wie im Fall der Energiepflanzen in Konkurrenz mit dem Lebensmittelanbau steht?
-
September
Die Rückkehr der USA auf die Weltbühne - als Energieriese
Die USA als Turnaroundstory? Was Ben Bernanke als Chef der Notenbank Fed trotz massivster Liquditätsspülungen für die Wirtschaft nicht schafft, könnte durch eine kaum beachtete Energierevolution gelingen.
Die USA sind auf dem besten Weg, sich aus ihrer Energieimport-Abhängigkeit zu befreien. Das Land könnten dadurch vor einer Reindustrialisierung stehen, mit entsprechenden Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung.
-
August
e-Commerce - Die Zukunft des Handels findet im Internet statt
Das Internet kennt kein Padon und macht auch vor unseren Shopping-Gewohnheiten nicht Halt. Immer seltener gehen wir noch zum Einkaufsbummel in die Stadtzentren sondern bestellen lieber per Mausklick. E–Commerce beschreibt den Umzug unserer kommerziellen Zentren ins Internet und allerlei Dienstleistungen und Interaktionsmethoden sind davon genauso betroffen. Fortschritt ist nunmal nicht aufzuhalten und der jetzige Wandel ist in jedem Falle spannend.
-
Juli
Logistik - Cashcow der dezentralen Wirtschaft von morgen
Online-Shopping boomt. Der Trend zum Einkauf im Internet wird stärker, viele bestellen bequem vom Schreibtisch via Internet aus aller Welt oder zumindest aus allen Teilen der Republik. Die Wege, die früher der Einkaufende übernommen hat, übernehmen nun die großen Logistikdienstleister. Und die verdienen prächtig an diesem Trend.
-
Juni
Baumwolle und die Zukunft der Textilindustrie
In dieser Ausgabe haben wir ein Thema aufgegriffen, dass jeden von uns im wahrsten Sinne des Wortes "berührt": Baumwolle. Cashkurs*Trends hat sich schon immer gegen direkte Investitionen in derartige Rohstoffe ausgesprochen, da diese Anlagegelder die Rohstoffpreise beeinflussen und zu extrem schädlichen Entwicklungen bei Produzenten wie Verbrauchern führen. Das gilt in besonderem Maße für Lebensmittel, aber die Effekte sind im Bereich der Industrierohstoffe oder eben auch der Baumwolle identisch.
-
Mai
BIG Data: Wie der kommende Daten-Tsunami die Märkte verändert
Das Wissen der Menschheit hat sich von 1800 bis 1900 verdoppelt. Die nächsten Verdopplungen fanden 1950, 1970 und 1980 statt. Aktuell verdoppelt sich das Wissen der Menschheit alle 4 Jahre. IBM hat erforscht, dass 90 Prozent aller auf der Welt existierenden Daten in den letzten 2 Jahren entstanden sind. Eine ungeheure Explosion des Wissens und der Daten, die verarbeitet werden müssen. Hier kommt ein wahrlich großes Thema ins Rollen, das seinen Name nicht zu Unrecht trägt – BIG Data.
-
April
(Auto-)Mobilität - Die nächste Runde um den Antrieb der Zukunft
Seit 150 Jahren ist die Welt des Automobils eine der innovativsten überhaupt. Auch wenn viele Grundprinzipien archaisch einfach geblieben sind, so bringt die Automobilindustrie doch jedes Jahr aufs Neue interessante Neuerungen, die das mobile Leben noch angenehmer und noch sicherer machen. Dieser Prozess ist längst noch nicht abgeschlossen.
-
März
Smart Home
Das intelligente, vernetzte Haus mag für einige von Ihnen ein Alptraum sein. Für andere dagegen ist es über die Technikspielerei hinaus ein Segen. Das Haus denkt für uns mit, sei es bei der Beleuchtung oder beim Abschalten des Herdes. Und im Zentrum der Steuerung und Fernüberwachung stehen Smartphones und Tablets.Das Thema ist auf jeden Fall spannend.
-
Februar
Robotik
Es geht um Roboter. Die Fabriken haben sie schon erobert, so langsam sind auch die Haushalte dran. Vielleicht ist in 20 Jahren ein Roboter, der Ihnen die unangenehmsten Arbeiten abnimmt, so normal wie heute eine Mikrowelle.
-
Januar
3-D-Drucker und Rapid Manufacturing
Wenn Sie mit Massenproduktion noch nie was anfangen konnten, werden Sie von neuesten Entwicklung im 3D-Druck begeistert sein. Es ist nicht mehr eine Frage von Jahrzehnten, bis Sie bestimmte Produkte nicht mehr aus China beziehen werden, sondern das Label "Made by Wohnzimmerdrucker" aufkleben können. Eine Revolution der Produktion ist im Entstehen, die zwar Fabriken nicht überflüssig machen wird, aber eine faszinierende Ergänzung schafft.
Die Vorteile eines kostenpflichtigen Cashkurs*Trends-Abonnements:
- Jeden Monat eine ausführliche Analyse zu einem Zukunftstrend durch unsere ausgewiesenen Experten
- Klare Kauf- und Verkaufsempfehlungen
- Tagesaktuelles Musterdepot
- Watchlist der geführten Werte mit Echtzeit-News
- Exklusive Webinare
Ihre Spezialisten
-
Dirk Müller Herausgeber von Cashkurs*Trends, Deutschlands bekanntester Börsenexperte
-
Dr. Eike Wenzel Gründer und Leiter des ITZ – Institut für Trend- und Zukunftsforschung
-
Harald Weygand Head of Trading bei GodmodeTrader.de
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenservice beantwortet sie Ihnen gerne:
+49-89-767369-0
kundenservice@boerse-go.de